Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung. Für starke, kompetente Teams und Einzelpersonen
Gewinnbringende Kommunikation mit möglichst wenig Aufwand in Teams und Organisationen zu etablieren: das ist unsere Mission.
In unserer hypnosystemischen Praxis in Frankfurt bieten wir Supervision, Konfliktklärung, systemische Beratung, Burnout-Prävention und -Intervention.
Teamentwicklung und Organisationsentwicklung sind unsere Schwerpunkte.
Zum Schutz vor COVID-19 / SARS-Cov-2 / Corona-Virus
Mit Videokonferenzen über ZOOM / Teams schalten wir auch größere Teams zusammen und arbeiten mit ihnen (fast) wie in der Präsenz-Beratung. So gut wie alle Themen und Aufgaben in persönlicher Beratung, Teambuilding und Organisationsentwicklung sind im Online-Setting möglich.
Zertifiziert durch die Systemische Gesellschaft
Teamsupervision zur Teamentwicklung in der freien Wirtschaft, hier Frankfurt
Wenn Sie jetzt innehalten und z. B. an das Versprechen denken, heute rechtzeitig zum Abendessen daheim zu sein – gleichzeitig aber die für heute noch zu erledigenden Aufgaben sehen, dann könnten Sie einen milden Loyalitätskonflikt erleben. Konflikt kommt von lat. confligere zusammenstoßen, zusammengeraten. In aller Regel macht sich in einer Konfliktsituation Enge bemerkbar. Das merken Konfliktbeteiligte z. B. am flacher werdenden Atem.
Wieder durchatmen können, die Dinge aus gesunder Distanz betrachten, neue Beschreibungen, Bewertungen und Handlungsoptionen finden, einen Umgang gestalten, der zu einem gedeihlichen Miteinander einlädt.
Wie läuft eine Supervision ab? Lesen Sie hier nach. Besuchen Sie die Seite, die Ihnen den Ablauf einer Supervision genau zeigt.
Streit im Unternehmen, im Team, in der Organisation? Mediation kann ein Weg sein.
Welche Ziele gibt es in der Supervision? Alle Antworten finden Sie hier auf der Unterseite über die Ziele von Supervision
Was wollen Sie erreichen? Warum vor jeder Supervision Ziele zu vereinbaren sind: alles über die Auftragsklärung
Was ist Fallsupervision? Zur Erklärung der fallbezogenen Supervision.
Was ist Teamsupervision? Hier ist die ausführliche Beschreibung von Teamsupervision.
Was ist Leitungssupervision? Angebote zur Supervision des Managements Unternehmen
Wann zur Einzelsupervision? Hier finden Sie Anlässe und Nutzen von Einzelsupervision.
Welche Methodik in der Supervision? Warum wir Systemische Supervision empfehlen.
Wie mit Konflikten umgehen? Die Seite Konfliktmanagement erklärt alles zu Konflikten.
Was tun bei einem Arbeitsplatzwechsel? Unser Outplacement-Service hilft Unternehmen und Arbeitnehmern.
Die Zusammenarbeit von Teams verbessern? Unser Angebot zur Teamentwicklung finden Sie hier.
Sie suchen ein Coaching? Ausführliche Informationen über unsere Coaching-Angebote.
Was können Sie heute über sich sagen: Wie wird heute Ihre Ich-Story? (Auszug aus dem Burnout-Buch)
Anlässe für Supervision: Teamentwicklung im Kontext von Mobbing, Teamkonflikten, Stagnation im Change-Prozess, Burnout, Stress-Overload: Schnelle Hilfe mit Kurzzeitcoaching und Supervision in Frankfurt und Rhein-Main. Auch morgens, samstags und in der Mittagspause.
Menschliches Verhalten wird nicht von Bedingungen diktiert, die der Mensch antrifft, sondern von Entscheidungen, die er selber trifft. Viktor E. Frankl
Von Supervision profitieren Menschen nicht nur in psychosozialer Arbeit. Supervision bieten wir als berufsbezogene Beratung zur persönlichen und nachhaltigen Entwicklung für unterschiedliche Formen von Organisationen und Unternehmen. Ob es um akute und konkrete Konflikte geht oder das Verbessern kollegialer, erfolgreicher Zusammenarbeit: Supervision hat sich als Methode zur analytisch-perspektivischen Reflexion etabliert.
Regelmäßige, professionelle Supervision kann z. B. dabei helfen, einen eskalierten (schwerwiegenden) Konflikt zu lösen. Strukturschwache Teams können ihre Zusammenarbeit verbessern. Professionelle Beratung kann sich anbieten, wenn Mitarbeiter motiviert werden sollen, Probleme durchzusprechen, Anliegen zu akzentuieren und Kommunikationshemmnisse zu beheben.
Mit anderen Worten: Supervision kann erreichen, die Arbeit im Team durch ein übergeordnetes, spezifisch gestecktes Ziel zu klären und die Mitarbeiter für eine gemeinsame Aufgabe zu sammeln.
Lesen Sie diesen Beitrag zur Ich-Story vom 03.01.2020. Am 05.01.2020 kam die Intrapersonale Gewaltfreie Kommunikation hinzu. Der 06.01.2020 bringt den Radikalen Konstruktivismus ins Spiel.
Supervision eignet sich gut dafür, die Arbeit sowohl im pädagogisch-sozialen Kontext als auch in Unternehmen zu optimieren. Die Bandbreite von Supervision für Unternehmen reicht von mittelständischen bis großen Unternehmen sowie internationalen Organisationen. Als systemische Organisationsberater arbeiten wir:
Die Supervision führen bei uns erfahrene Supervisoren durch. Personen, die Supervision in Anspruch nehmen, sind Supervisanden (vgl. dazu Coach / Coachee sowie Berater / Klienten). Supervisanden in der Wirtschafts-Supervision können sowohl Mitarbeiter als auch Führungskräfte bis ins oberste Management sein. Als Supervisoren für Wirtschaftsunternehmen verfügen wir über umfangreiche Expertise in systemischer Beratung im Kontext von Organisationspsychologie, Gruppendynamik und Marketing.
Das Ergebnis von gut geführter Supervision lässt sich am gruppendynamischen Prozess ablesen. So kann sich durch Supervision ein bereits eskalierter Konflikt auflösen. Der offensichtliche Konflikt, den alle bislang (verständlicherweise) ignorieren wollten, kommt in Kommunikation. Das supervidierende Begleiten der einzelnen Personen bringt sowohl die fachlichen Kompetenzen in Kommunikation als auch die Anliegen.
Die Erfahrung mit professioneller Supervision zeigt: Ressourcen erstarken, die Arbeitszufriedenheit steigt und der Krankenstand sinkt. Diese Ergebnisse sind möglich, weil durch Supervision für alle Beteiligten eine Außenperspektive (Metaperspektive) entsteht. Im Mittelpunkt steht somit nicht mehr die Person A, die mit B ein Problem hat. Im Mittelpunkt steht die Qualität der Interaktion in Teams und Organisationen.
Unsere Supervisanden kommen aus Frankfurt, Offenbach, Eschborn, Wiesbaden, Bad Homburg, Hanau und weiteren Orten bis ca. 50 km rund um Frankfurt. Auf Wunsch führen wir die Supervisionssitzungen auch in den Räumen unserer Auftraggeber durch. Ideal sind für Auswärtstermine ganze oder halbe Supervisionstage in Form von Workshops mit speziellen Themen. Für die ökonomische Planung versuchen wir, Termine an bestimmten Orten auf denselben Tag zu legen. Sprechen Sie uns an, wenn Sie eine Supervision in Ihren Räumen im Rhein-Main-Gebiet durchführen lassen wollen.
Mehr zum Thema Supervision im Glossarbeitrag.
In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst …
Hl. Aurelius Augustinus
Im Team des Supervisionszentrums Frankfurt arbeitet Johannes Faupel, Autor des 12/2019 bei Springer Gabler Wiesbaden erschienenen Fachbuches „Burnout-Prävention und -Intervention“.
Schillerstraße 31, U-Bahn Eschenheimer Tor
Anfahrt zum Parkhaus Schillerpassage (nur wenige Meter vom Supervisionszentrum Frankfurt entfernt)
Es ist mit wenigen Worten erklärt, warum wir auch dort mit Supervision arbeiten, wo andere meinen, nur eine Psychotherapie könnte helfen. Bei einer Psychotherapie sind die Regeln und Rollen meistens eng vorgegeben: hier der „wissende“ Therapeut – dort der defizitäre Patient, der vom Therapeuten das „richtige“ Verhalten lernen soll, um im Leben klarzukommen. Zu allem Überfluss muss man auf einen Psychotherapieplatz oft Wochen bis Monate warten. Das verschlechtert die Genesungsbedingungen zusätzlich. Deshalb bieten wir keine Therapie an, sondern Supervision. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht beim Zentrum für Supervision die Kompetenz der Klienten.
Eine Krise am Arbeitsplatz kann sich schnell zur Paarkrise ausweiten – und umgekehrt.
Wir sind in der systemischen Familientherapie erfahren. Kommen Sie mit Ihrer Partnerin bzw. Ihrem Partner zu uns ins Supervisionszentrum. Gemeinsam klären wir, wie es am besten weitergehen kann, wer was zu wessen Unterstützung und Entlastung zu tun vermag.