Eine Lösung kann überraschend einfach sein ist nicht immer gleich sichtbar kann auch die Lösungslosigkeit sein

Lösungsorientierter Ansatz: was er bei uns heißt und warum es oft auch nützlich sein kann, keine Lösung zu suchen

Lösungsorientierte Beratung ist ein bewährtes systemisches Konzept. Auf den ersten Blick wirkt das Wort Lösung positiv. Es kann aber auch zu Stress führen, wenn eine Lösung in einem Format gesucht wird, das so nicht erreichbar ist.

Konfliktfrei leben – das ist keine Lösung, weil es immer innere wie äußere Konflikte geben wird. Ein angstfreies Leben ist ebenfalls eine nicht mit der Realität vereinbare Idee.

  • Deshalb kann und soll auch Lösungslosigkeit ein Lösungsweg sein.
  • Die zweitbeste Lösung finden.
  • Mit So-Lala-Tagen arbeiten.

Natürlich sind wir bestrebt, gemeinsam mit unseren Klienten und Auftraggebern Lösungen zu entwickeln. Eine Lösung zu finden heißt aber nicht immer, dass ein Problem aufgelöst wird. Etwa wie bei einer mathematischen Aufgabe. Es kann sich auch als Lösung erweisen (im Sinne des Umgangs mit einer Situation), wenn es keine Lösung gibt und die Beteiligten aus dieser Situation das Beste machen, d. h. sich für Ambivalenz entscheiden oder die Abwechslung zwischen zwei Vorgehensweisen: wie ein Paar aus alten Zeiten, das vor dem Fernsehapparat sitzt und Kompromisse aushandelt, ob man nun den ersten oder den zweiten Kanal einschaltet.