Supervision Frankfurt

Supervision, Coaching und systemische Beratung sind komplexe Themen

In unserem Abschnitt mit Fragen und Antworten finden Sie alle Erklärungen, die in der Welt der berufsbezogenen sowie der privaten Beratung wichtig sind. Ist Ihre Frage nicht beantwortet, senden Sie sie uns. Wir beantworten sie hier in unserem Abschnitt Fragen und Antworten – FAQ.

Kontaktseite

Was sind Verschlimmerungsfragen?

Was sind Verschlimmerungsfragen?

Eine Verschlimmerungsfrage richtet der Berater in der Systemischen Therapie an Klienten, die sich einer Situation hilflos ausgeliefert sehen. Ziel ist es, dass sie ihren Beitrag an der Entstehung oder Stabilisierung eines Problems erkennen – und sich als kompetent für eine Veränderung, womöglich auch Lösung erleben.

Beispiele für Verschlimmerungsfragen:

„Was müssten Sie beide tun, damit Sie sich ab morgen jeden Tag so mit Ihrer Frau – und Sie mit Ihrem Mann – streiten, dass Sie in 3 Monaten beide die Trennung wollen?“

Natürlich will das Ehepaar auf der Couch nicht die Trennung. Doch im Rahmen einer Konfliktklärung einer gestörten Beziehung ist diese Verschlimmerungsfrage elementar, um den jeweiligen Anteil der Konfliktgegner sichtbar zu machen.

Was könnten Sie unternehmen, damit sich auch noch die letzten aus Ihrem Team gegen Sie stellen?

Der Manager im Coaching will selbstverständlich, dass seine Autorität wiederhergestellt wird. Die Frage danach, was er tun müsste, um sein Dilemma zu vergrößern, kann eigene Anteile am Konfliktmuster hervorbringen.

Zusammenfassung Verschlimmerungsfrage

Durch die Verschlimmerungsfrage entdecken Personen, welchen Anteil sie an einem Problem haben – und im Umkehrschluss an einer Lösung haben können. 

Vom „Problemtäter“ zum „Lösungsopfer“

Übersichtsseite Fragen und Antworten zu Supervision, Coaching, systemischer Beratung und Therapie

Weitere Beiträge

Was ist systemisches Coaching?

Was sind Skalierungsfragen?

Was sind Skalierungsfragen bzw. Skalenfragen?

Skalierungsfragen (auch Skalenfragen zu Skala, Maßstab) helfen Klienten, für abstrakte Begriffe wie Angst, Freude, Distanz oder Aufgeregtheit einen Maßstab und damit ein Bild zu entwickeln.

In einem therapeutischen Kontext fragt der Berater z. B.: „Auf einer Skala von eins bis zehn – wie groß würden Sie Ihre Angst in diesem Moment einstufen?“

Zu den Vorteilen von Skalierungsfragen zählt, dass die Befragten im Moment der Antwort auf die Frage eine Distanz, eine Beobachterposition zu einem Phänomen aufbauen, das sich bis zu diesem Moment abstrakt und diffus in einem Missempfinden ausdrückte. Ein weiterer Vorteil der Skalenfrage ist es, ein Maß für bereits eingetretene oder künftig zu erwartende Veränderungen zu finden. 

Zusammenfassung Skalierungsfragen

Skalierungsfragen ermöglichen es, vormals starre psychologische Phänomene in einen Zustand der Variabilität zu bringen, also Veränderung zu ermöglichen.

Zur Übersichtsseite mit Fragen und Antworten zu Supervision, Coaching, systemischer Beratung und Therapie

Was ist Feldkompetenz?

Was ist Feldkompetenz im Kontext von systemischer Beratung und Coaching?

Feldkompetenz ist der Begriff für die Verbindung aus fachlichem Wissen und Erfahrung in einem konkreten Kontext.

Zur Feldkompetenz gehören sowohl die theoretischen Kenntnisse als auch praktische Expertise.

Im Falle von Beratung kann z. B. eine hohe Feldkompetenz bei der lösungsorientierten Beratung und Mediation in hocheskalierten Konflikten bestehen.

Zur Übersichtsseite mit Fragen und Antworten zu Supervision, Coaching, systemischer Beratung und Therapie

Was ist ein Dreiecksvertrag?

Was ist beim Coaching ein Dreiecksvertrag?

Der Dreiecksvertrag ist ein anderes Wort für die Auftragsklärung in einer Beratungsbeziehung, die zwischen mehr als zwei Personen vereinbart wird. Beispiel:

Ein Teamleiter bietet seinem Mitarbeiter ein Coaching an. Er fragt bei Coaches an und sorgt dafür, dass das Unternehmen die Kosten für das Coaching übernimmt.

In einem Vorgespräch nennt er dem Coach die Vorstellungen des Unternehmens vom Coaching.

Der Coachee wiederum erteilt dem Coach seinen persönlichen Auftrag.

Auch wenn Vertraulichkeit über die Inhalte der Beratungssitzung vereinbart wird, sind die wesentlichen Erfolgskriterien der Beratungsmaßnahme gegenüber allen drei Beteiligten zu kommunizieren.

Dreiecksvertrag Beratung / Coaching

Dreiecksvertrag in Beratung, Coaching, Therapie – vereinfachte Darstellung

 

 

Ziel des Dreiecksvertrags

Im Dreiecksvertrag wird die Antwort auf folgende Frage festgelegt, also das Ziel:

Woran werden alle Beteiligten erkennen, dass das Coaching (oder ein anderer Beratungsprozess) erfolgreich war?

Zur Übersichtsseite mit Fragen und Antworten zu Supervision, Coaching, systemischer Beratung und Therapie

Weitere Beiträge

Was ist systemisches Coaching?

Was sind Konfliktgegner?

Was sind Konfliktgegner?

Konfliktgegner (auch: Konfliktpartner oder Konfliktparteien) sind Personen oder Unternehmungen, die unterschiedliche Interessen verfolgen. Beim Ziel (z. B. eine Einigung zu erzielen) können die Konfliktgegner einer Meinung sein.

Konfliktgegner

Konfliktgegner spielen z. B. in hocheskalierten Trennungskonflikten eine große Rolle

Die Gegner im Konflikt haben jedoch entgegengesetzte Ansichten zu der Frage, welche Zugeständnisse welche Seite zu machen hat.

Was sind Konfliktgegner aus systemischer Sicht?

Konfliktgegner sind die Einzelpersonen, Gruppen und Institutionen, die sich gegen eine Konfliktpartei stellen.

Ein systemischer Ansatz betrachtet Konflikt als eine dynamische Interaktion zwischen Antagonisten und ihren Unterstützern und erkennt daher an, dass beide Konfliktparteien Unterstützer oder „Konfliktgegner“ haben.

Die Personen in einer Konfliktsituation können als Gegner angesehen werden und sich gegenseitig sogar als Feinde definieren. In diesem Fall könnten die Kontrahenten versuchen, sich gegenseitig auszulöschen, weil sie dies für ihr eigenes Überleben für notwendig erachten.

In diesem Zusammenhang für Konfliktgegner interessant: unser Artikel über gewaltfreie Kommunikation (GFK)

Zur Übersichtsseite mit Fragen und Antworten zu Supervision, Coaching, systemischer Beratung und Therapie

 

Fragen, die Therapeuten  zum Thema Konflikte stellen können:

1. Was hat Ihrer Meinung nach dazu beigetragen, dass die Konfliktgegner wieder Freunde wurden?
2. Wie helfen Sie Ihren Klienten, die Konflikte mit ihren Familienmitgliedern, Kollegen oder anderen Menschen in ihrem Leben haben, wieder Frieden zu schließen?
3. Sollten Menschen versuchen, andere, mit denen sie Probleme haben, zu vergessen, wenn sie dadurch ihren Seelenfrieden wiederherstellen können?
4. Glauben Sie, dass Konflikte wirklich gelöst werden können, oder tauchen sie später immer wieder aus anderen Gründen auf?

Warum ist Supervision wichtig?

Supervision und Coaching Frankfurt

Warum ist Supervision wichtig?

Supervision ist wichtig, weil sie Fachkräfte verschiedener Professionen bei ihrer beruflichen Arbeit begleitet. Mit Supervision (Teamsupervision und Fallsupervision) stellen Arbeitgeber und Teamleiter zwei wesentliche Kriterien sicher:

  1. Die fachliche Arbeit behält langfristig eine hohe Qualität. Der Supervisor tauscht sich regelmäßig mit den Supervisanden aus.
  2. Die zwischenmenschlichen Beziehungen und der Teamgeist werden regelmäßig gepflegt.

3 Ebenen, auf denen Supervision sich bezahlt macht:

Ebene 1: Gesundheit, Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter

Eine Belegschaft, die regelmäßig ihr eigenes Handeln und den kollegialen Austausch reflektiert, weiß sich gut aufgehoben im Unternehmen bzw. der Organisation. Regelmäßige Supervision ist ein Zeichen der Wertschätzung seitens der Leitung gegenüber den Teams und Mitarbeitern.

Ebene 2: Gute Zusammenarbeit im Unternehmen – gute Arbeitsergebnisse

Durch die gemeinsame Betrachtung interner Prozesse und die daraus entstehende Metakommunikation steigt die Qualität der Arbeit.

Ebene 3: Spürbar bessere Ergebnisse der Zusammenarbeit für Klienten, Kooperationspartner

Die Qualität der Arbeit misst sich an der Zufriedenheit der Personen, Firmen und Organisationen, die zu den Kunden, Partnern, Auftraggebern zählen.

Zusammenfassung: Deshalb ist Supervision wichtig

Regelmäßige Supervision ist Qualitätssicherung in drei Ebenen:

  • Qualität der internen Arbeit
  • Arbeitsergebnisse für Kunden, Klienten und Partner
  • Gesundheit der Mitarbeiter und Führungskräfte 

Zur Übersichtsseite mit Fragen und Antworten zu Supervision, Coaching, systemischer Beratung und Therapie

Wer darf sich Supervisor nennen?