• Probleme lösen
    • Supervisor
    • Systemische Therapie Frankfurt
    • Coaching Frankfurt
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Online-Coaching
Supervision und Coaching für das Gesundheitswesen – Frankfurt und DACH+49 6948008889
Supervision-FFM.com
  • Online-Coaching
    • Business-Coaching online
  • Supervision für wen?
  • Leistungen
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Burnout-Prävention
    • Wiedereingliederung nach Krankheit
    • Konfliktmanagement
    • Klinik-Supervision – Beratung für Krankenhäuser
    • Hilfe bei Depressionen
    • Persönlichkeitsentwicklung
    • Krisenintervention
    • Lösungsorientierte Beratung
    • Ablauf von Supervision
    • Leitungssupervision
    • Einzelsupervision
    • Lösungsorientierte Kurzzeitberatung
    • Kurzzeitcoaching
    • Teamsupervision
    • Fallsupervision
    • Mediation – Elephant in the Room
    • Metasupervision für Supervisoren
    • Klinik-Supervision – Beratung für Krankenhäuser
    • Systemische Therapie
    • Systemische Paarberatung und Paartherapie
    • Krisenintervention zur Entlastung für Beschäftigte in der Verwaltung
    • Systemische Supervision
    • Outplacement
      • Outplacement-Beratung
    • Coaching
      • Führungskräfte-Coach
      • Teamcoaching
      • Coaching – Methoden und Grenzen
      • Einzelcoaching
  • Ziele
    • Probleme lösen
    • Gewinnbringende Kommunikation
    • Ziele von Supervision im Supervisionszentrum
    • Realistische Ziele
    • Veränderungen
    • Beratungserfolge
  • Über uns
    • Boris Dinjus
    • Johannes Faupel
  • Blog
    • Sicherheit
    • Beratungserfolge
    • Systemische Ausbildung
    • Gewaltfreie Kommunikation bei inneren und äußeren Konflikten, bei Streit
    • Therapie für sich selbst, z. B. wenn kein Therapeut Zeit hat
    • Resilienz – das Resilienz-Risiko
    • Online-Training / Weiterbildung Hypnose und Hypnotherapie
    • Was ist ein Unterschied?
    • Was ist Supervision
    • Welche Inhalte vermittelt eine Supervisionsausbildung?
    • Wer darf sich Supervisor nennen?
    • Tourette-Syndrom
    • Diagnosen oder Phänomene?
    • “Now I must give up all my preconceptions“ Kurt Goldstein
  • Kontakt
  • FAQ
    • Was ist ein Perspektivwechsel?
    • Was sind Interventionstechniken?
    • Was ist Delegation?
    • Was ist eine Anamnese?
    • Was ist ein Genogramm?
    • Was ist die Wunderfrage?
    • Was ist Metakommunikation?
    • Was sind Verschlimmerungsfragen?
    • Was sind Skalierungsfragen?
    • Was ist Feldkompetenz?
    • Was ist ein Dreiecksvertrag?
    • Was sind Konfliktgegner?
    • Warum ist Supervision wichtig?
    • Was ist Lösungsorientiertheit?
    • Was ist eine Musterunterbrechung?
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Online-Coaching
Online-Coaching aus dem Büro oder dem privaten Arbeitszimmer

Online-Coaching aus dem Büro oder dem privaten Arbeitszimmer

Systemisches Online-Coaching für Führungskräfte – hier finden Sie Präsenz auch auf Distanz

Sie sind auf der Suche nach Möglichkeiten Ihrer beruflichen Entwicklung? Oder Sie suchen fachliche Unterstützung für das Personal in Ihrem Unternehmen?

Wussten Sie, dass Online-Business-Coaching so wirksam sein kann wie eine Coaching-Sitzung im selben Raum?

Sehen Sie sich an, worauf es bei einem Online-Coaching-Angebot außer einer auf den ersten Blick überzeugend wirkenden Website ankommt.

Hier finden Sie Informationen, mit denen Sie viel Zeit sparen in der Kommunikation mit dem Online-Coach: Worauf Sie bei einem Coaching-Angebot achten sollten und was die Unterschiede zwischen Coaching-Tools und Expertise sind.

Executive-Coaching online: Termin für 15 Minuten kostenloses Erstgespräch
Hintergrundinformationen virtuelles Coaching
Inhaltsverzeichnis Anzeigen
Wodurch entsteht Nähe in einem Dialog? Warum ist Präsenz bei einem Online-Coach besonders wichtig?
Die systemische Auftragsklärung ist ein zentrales Element
Auftragsklärung: Definition der Zusammenarbeit und des Ergebnisses
In welcher beruflichen und privaten Situation befinden Sie sich?
Welche Erwartungen und Ziele verbinden Sie mit einem Live-Coaching im Internet?
Coaching-Tools vs. Coaching-Expertise
Verlangen Sie als Führungskraft von Ihrem Coach, was auch von Ihnen erwartet wird
Hilfreich: die Kombination aus Coaching online und Präsenz-Coaching
Ablauf der Buchung: Vereinbaren Sie jetzt hier Ihren Termin in zwei Schritten
Weitere Themen außer Executive Coaching

Wodurch entsteht Nähe in einem Dialog? Warum ist Präsenz bei einem Online-Coach besonders wichtig?

Nähe im Dialog ist die Grundlage für gute Resultate des Austausches. Diese Nähe entsteht durch die Verständigung auf ein gemeinsames Thema und eine klare Zielsetzung.

Im Coaching auf Distanz ist Präzision bei der Einigung auf klare, erreichbare Ziele besonders wichtig.

Warum?

Ein Coaching an zwei Bildschirmen und in getrennten physischen Räumen ist auf zwei Faktoren reduziert:

  • Visueller Kanal: Der Blick ist in der Übertragung per Video auf wenige Zoll Bildschirmfläche begrenzt
  • Auditiver Kanal: Die Wahrnehmung des im Coaching gehörten ist so gut wie das Mikrofon und der Lautsprecher bzw. das Headset

Alle weiteren Faktoren, die in der persönlichen Begegnung von Menschen eine Rolle spielen, fallen hier weg: die Ausstrahlung bei Präsenzsitzungen, die feine Mimik, die Körperhaltung usw. Deshalb ist es eine hohe Disziplin, den Gegenstand der Online-Kommunikation zum zentralen Mittelpunkt zu machen – und dabei das Fehlen der physischen Präsenz auszugleichen, ohne jedoch etwas zu interpretieren.

Reservieren Sie sich hier Ihren Termin für 15 Minuten kostenloses Erstgespräch

Die systemische Auftragsklärung ist ein zentrales Element

Auftragsklärung: Definition der Zusammenarbeit und des Ergebnisses

  • Worum geht es hier eigentlich?
  • Was wollen Sie mit einem Coaching erreichen?
  • Was soll bis wann als Ergebnis der Beratung erreicht sein?
  • Wie wird die optimale Unterstützung aussehen?

Diese und weitere Fragen sind entscheidend – und sie sind vor dem Coaching zu stellen. Sonst würde die Beratung beginnen, und es wäre nicht klar, was die Richtung und die gewünschten Resultate sind.

Übrigens: Sie wären überrascht, wenn Sie sehen könnten, wie viele Therapien, Coachings und Beratungen planlos ablaufen.

In welcher beruflichen und privaten Situation befinden Sie sich?

  • Wofür suchen Sie ein Coaching: weil Sie es selbst wollen – oder weil man es Ihnen empfohlen hat?
  • Wem gegenüber fühlen Sie sich zur Loyalität verpflichtet?
  • Wie sieht es zu Hause aus? Wie ist es um die Balance zwischen dem beruflichen und privaten Leben bestellt?
  • Für welchen Bereich suchen Sie eine Entwicklung?
  • Welche Auswirkungen wird es haben, wenn Sie diese Entwicklung umsetzen?

Welche Erwartungen und Ziele verbinden Sie mit einem Live-Coaching im Internet?

  • Welche Wünsche haben Sie hinsichtlich des Coachings?
  • Welche Erwartungen bestehen an den Coach?
  • Welche Ziele haben Sie?
  • Welche Alternative
Online-Beratung Tablet-PC / Smartphone

Online-Beratung mit dem Tablet-PC oder dem Smartphone

Coaching-Tools vs. Coaching-Expertise

Manche Business-Coaches und Life-Coaches werben mit Coaching-Tools und Coaching-Methoden. Allerdings sind diese nur Mittel zum Zweck. Sie können im Einzelfall hilfreich sein. Aber sie ersetzen weder Ausbildung noch Know-how. Expertise entsteht allein durch Erfahrung in der Praxis.

Verlangen Sie als Führungskraft von Ihrem Coach, was auch von Ihnen erwartet wird

Verlangen Sie jahrzehntelange Expertise. Führungskraft sind Sie erst nach Jahren der beruflichen Bewährung geworden. Wer Sie beraten will, sollte entsprechende Erfahrung mitbringen.

Systemische Gesellschaft

Systemische Gesellschaft – Gründungsverband Systemischer Verbund

Bestehen Sie auf solidem und zeitgemäßem Handwerk. Coaching und Beratung sind professionelle Berufe. Sie erfordern Wissen über das Gehirn, die Psyche und über psychosomatische Abläufe. Es reicht deshalb keineswegs, als Coach einige NLP-Techniken gelernt zu haben. Professionelle Führungskräfteentwicklung lernt man nicht in einem Seminar „Weiterbildung zum Business-Coach.“

Burnout-Prävention und -Intervention im Marketing

Burnout-Prävention und -Intervention im Marketing

Fordern Sie vor dem Coaching Nachweise der Expertise des Coachs. Zertifizierungen anerkannter Vereinigungen sowie Veröffentlichungen in renommierten Verlagen sind gute Hinweise auf die Eignung des Coaches. Ich bin von der Systemischen Gesellschaft (SG) zertifiziert und habe bei Springer das Fachbuch „Burnout-Prävention und -Intervention im Marketing“ veröffentlicht.

Fragen Sie nach den Grenzen Ihres Online-Coaches. Auch wenn ein Berater sein Coaching im Angebot auf das Business bezieht und nur über geschäftliche Themen sprechen will:

Immer betrifft ein berufliches Thema auch die Gesundheit. Das sollten Sie bei jeder Form von Veränderung beachten.

Wir regen z. B. generell einen Gesundheits-Check-up an, wenn ein Coachee über länger andauernde Schlafstörungen oder Ängste berichtet.

Hilfreich: die Kombination aus Coaching online und Präsenz-Coaching

Für die langfristigen Begleitung von Coachees hat sich die Verbindung aus Präsenzcoaching und Beratung auf Distanz als hilfreich herausgestellt.

  • Initialsitzung persönlich
  • Weitere Coaching-Sitzungen auf lange Sicht online per Video

Ablauf der Buchung: Vereinbaren Sie jetzt hier Ihren Termin in zwei Schritten

  • Suchen Sie sich Ihren Termin hier aus
  • Bezahlen Sie das Coaching

Weitere Themen außer Executive Coaching

Diese Bereiche können Sie hier im Rahmen von virtuellen Coachings ebenfalls behandeln:

  • Online-Paarberatung
  • Krisenintervention bei Wartezeit auf einen Therapieplatz
  • Reservieren Sie sich hier Ihren Termin für 15 Minuten kostenloses Erstgespräch

Adresse

Schillerstraße 31
Eingang Taubenstraße 1
60313 Frankfurt
info@supervision-ffm.com
Telefon: +49 6948008889

Wir helfen Ihnen.

Supervision

Eine unserer Hauptleistungen ist die Supervision:

• klassisch als Team- und Einzelsupervision in Kliniken und sozialen Einrichtungen

• unkonventionell in Wirtschaftsunternehmen und Organisationen, wo oft von Unternehmensberatungen Rezepte erwartet werden für das, was „richtig“ wäre

Buchempfehlung – Selbsthilfe

Wenn Sie sofort klarer sehen wollen – auch ohne Beratung von außen – oder als Vorbereitung auf eine Supervision:

Gedankenwohnung ist in der systemischen Beratung entstanden. Das kleine Buch gibt es auch als E-Book. Hier als E-Book bestellen

Selbsthilfebuch Gedankenwohnung

  • EnglishEnglish

Coaching

Coaching wird oft mit Themen wie Motivation, Leistungssteigerung und Selbstoptimierung verbunden.

Bei uns steht das Coaching in Form einer Kurzzeitberatung im Fokus.

• einfache Erkenntnisse, die neue Sichtweisen ermöglichen

• hilfreiche Strategien, um starre Muster zu verändern

• Visualisierungs-Tools wie das patentierte und universitär getestete Ressourcen-Werkzeug
Beraterwerkzeug Tool für Coaching

Firmenservice

Krankenhäusern, Banken, Versicherungen und anderen Unternehmen in Frankfurt und überregional bieten wir Serviceleistungen wie

• Workshops zum Stressmanagement

• Begleitung bei der Gefährdungsbeurteilung (BGM)

• Entlastung der HR-Abteilung bei der Früherkennung und Prävention von Burn-out-Syndrom und Mobbing

Beratungszeiten

Montag bis Freitag 07:30 – 13:00 Uhr
und 15.00 bis 21:00 Uhr
Samstag 8:00 bis 16:00 Uhr
Zusätzlich täglich nach Vereinbarung

Wiedereingliederung nach Krankheit

Wir bieten Supervision und systemische Beratung für das Hamburger Modell – Wiedereingliederung nach Krankheit

Wir arbeiten für Kunden aus

Frankfurt, Wiesbaden, Taunusstein, Offenbach, Hanau, Rodgau, Darmstadt, Aschaffenburg, Würzburg, Köln, Stuttgart, Nürnberg, München

Partner

  • Systemische Angebote
  • Schlafdiagnostik zum Ausschluss schlafbezogener Störungen
Icons made by Freepik from www.flaticon.com
@ 2022 Systemische Beratung, Supervision & Coaching Frankfurt +49 6948008889
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Fragen und Antworten zu Supervision und Coaching
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Nach oben scrollen