Ziele von Supervision
Hauptziel von Supervision als Beratungsform ist bessere berufliche Arbeit der Supervisanden und ihres Umfeldes. Als „bessere Arbeit“ sehen unsere Supervisanden die interne Zusammenarbeit, aber auch die Kooperation mit externen Partnern an. Zu den Zielen unserer Supervisanden zählen vor allem:
- Souveräner, wertschätzender Umgang mit der Unterschiedlichkeit von Menschen. Supervision kann Verschiedenheit als Gewinn erlebbar machen
- Lösen von Konflikten bzw. Reframing von gegenseitigen Erwartungen im Arbeitsumfeld. Supervision wird zum Instrument von Mediation.
- Entwickeln von Vereinbarungen und Zielen. Supervision dient hier Optimierung interner Kommunikation (auch bei Change-Prozessen)
- Aufbau sinnvoller, zieldienlicher Teamstrukturen für Klarheit im Unternehmen. Hier kann Supervision Beiträge zur Effizienzsteigerung in der Zusammenarbeit leisten
- Etablierung einer Fehlerkultur: Supervision als Instrument zur Optimierung in Organisationen
- Erhöhung der Anzahl von Wahlmöglichkeiten (Heinz von Foerster): Supervision als lösungsbahnender und ermutigender Beratungsansatz
Im Mittelpunkt unserer Arbeit im Supervisionszentrum stehen die Anliegen und Ziele unserer Klienten. Für diese Anliegen und – die erreichbaren – Ziele arbeiten wir in jeder Sitzung von Supervision wiederum mit folgendem Grundsatz:
Unsere Klienten (Supervisanden) entwickeln Souveränität im Umgang mit jenen Situationen, in denen sie sich bislang als überfordert und ihre Lösungsversuche als wirkungslos und erfolglos erlebten.
Was heißt das? Es heißt, dass Supervision eine Beratungsform mit viel Praxisbezug ist: ein dynamischer Prozess, in dessen Verlauf sich oft sehr schnell erstaunliche Veränderungen für die Supervisanden ergeben können.
Typische Ziele, für die wir mit Supervision exzellent arbeiten können
Erkennen Sie sich hier wieder? Je nach Format der Supervision (Teamsupervision, Gruppensupervision, Einzelsupervision) ergeben sich unterschiedliche Ausprägungen von Zielen:
- Aufbau von hoher Wertschätzung im Umgang mit sich selbst – beginnend mit der Selbstwertschätzung
- Entwicklung und Wahrung eines gesunden Sicherheitsabstandes zu Themen, Aufgaben und Menschen
- Adäquates Artikulieren und Erfüllen von Anliegen (z. B. Anerkennung, Achtung)
- Einforderung klarer, umsetzbarer Aufträge
- Differenzierung zwischen den lebensnotwendigen und mit falschem Blaulicht versehenen Aufträgen und Aufgaben
- Stärkung des Selbstschutzes – nicht nur wichtig bei sogenannten hochsensiblen Menschen (jeder ist hochsensibel, je nach Kontext)
Warum gibt es hinsichtlich der Ziele von Supervision Unterschiede zwischen Teamsupervision, Gruppensupervision und Einzelsupervision?
Nehmen wir das Beispiel Teamsupervision. Hier zählt es in der Regel zu den Zielen, dass die Zusammenarbeit im Team optimiert wird. Bei einer Gruppensupervision, zu der sich eine Supervisionsgruppe nur sporadisch oder sogar nur einmal im Leben zusammenfindet, fällt der Aspekt der Zusammenarbeit logischerweise weg. Dafür kommen in der Gruppensupervision Fallbesprechungen auf die Tagesordnung.
Und klar, bei einer Einzelsupervision gibt es manches Ziel, das auch in einem Coaching eine Rolle spielen kann. Wir sind deshalb nicht dafür, immer eine strenge Linie zwischen z. B. Einzelsupervision und Einzelcoaching zu ziehen. Das schränkt Supervisoren und Supervisanden unnötig ein. In erster Linie kommt es darauf an, sich unter Würdigung der Anliegen und Eingangswünsche auf erreichbare Ziele zu verständigen und zielgerichtet für diese zu arbeiten. Immer mit dem Blick auf die Wirkung.
Wer kommt zur Supervision und zum Coaching in die Schillerstraße?
Teamsupervisionen und Einzelsupervisionen bieten wir an für:
- Fachkräfte, Pflegekräfte und Mitarbeiter des psychosozialen Dienstes im Gesundheitswesen
- Mitarbeiter von sozialen Organisationen, die ihre Kompetenzen besser erkennen und ausbauen wollen
- Manager und Mitarbeiter von Organisationen der freien Wirtschaft
Einzelsupervision und ihre typischen Supervisanden
- Führungskräfte und Manager in Organisationen der freien Wirtschaft, die eine Reflexion ihrer Arbeit suchen
- Teamleitungen in Kliniken und Krankenhäusern
Hier geht es zur Zielgruppe.