
Ganz unten – keine Lösung in Sicht? Die gesundheitliche Krise kann ein guter Ausgangspunkt sein.
Vor der Wiedereingliederung: So kommen Sie in der Krise an die nötige Hilfe
Wir beschreiben hier einige der typischen Situationen, in die Menschen im Berufsleben kommen können.
Viele sehen Krisen nur als Katastrophen. Tatsächlich kann eine Krise aber auch einen lebensrettenden Wendepunkt markieren. Dies stellen wir Ihnen hier am Beispiel des Burnout-Syndroms dar, das in den letzten Jahren eine zunehmende Dynamik und Dramatik entwickelt. Die folgende Beschreibung kann in ähnlicher Form auch beim Thema Depression zutreffen.
Wie erkläre ich meinem Arzt, dass ich nicht mehr kann?
Lesen Sie hier den Auszug aus einem Interview mit einer Managerin, die ein Burnout-Syndrom entwickelt hatte und in eine längere Krankheitsphase ging. Lange scheute sie sich, zum Arzt zu gehen. Was sie dann dort hörte, überraschte sie positiv.
„Ich war an einem Punkt angekommen, an dem ich nur noch aus Angst bestand. Ich war völlig verzweifelt und hatte keine Kraft mehr. Ein furchtbarer Moment, dem eine lange Leidensgeschichte vorangegangen war. Ich konnte nicht mehr in die Firma gehen. Weil ich Angst hatte, mein Niveau nicht mehr zu bringen. Als Loser dazustehen. Ich konnte mich überhaupt nicht mehr konzentrieren. Die Hauptangst war, dass ich dachte, andere Personen könnten schlecht über mich denken und reden.“
Was dachten Sie auf dem Weg zum Arzt? Ich dachte, er schreibt mich hoffentlich für zwei Wochen krank, sodass ich mich etwas erholen kann – ich schlafe mich mal aus und mach ein bisschen Sport … einige Radtouren und ab und zu in die Sauna, belohne mich mal, schlafe mich aus … und dann geht es weiter im Job. Der Arzt aber sah mich ruhig an und sagte: Denken Sie mal über eine Klinik nach. Für längere Zeit.
Ich war total überrascht. Aus heutiger Sicht kommt es mir selbst absurd vor, aber auf dem Weg zum Arzt damals, als ich wie gesagt nur noch aus Angst bestand, hatte ich sogar die Befürchtung, für eine Simulantin gehalten zu werden. Würde er mich wohl tatsächlich krankschreiben? War das nicht vielleicht lächerlich?
Seien Sie offen zu sich. Dann versteht Sie auch Ihr Arzt
Gestehen Sie sich ein, dass Sie bei aller Leistungsbereitschaft ein Mensch mit natürlichen Schwächen und Grenzen sind. Aller Arbeitswille, Ihr gesamter Fleiß und Ihr beständiges Wollen: Es hat seine Grenze dort, wo Ihre Gesundheit in Gefahr ist.
Versuchen Sie also nicht, dermaßen über Ihre Kräfte zu leben, bis ihnen zum Leben kaum noch Kraft bleibt. Ziehen Sie die Reißleine, gehen Sie zum Arzt. Unser Gesundheitssystem bietet dafür die notwendigen Schritte und in der Folge auch die Wege.
Sie sind arbeitsunfähig und stehen vor der Wiedereingliederung?
- Sie wissen noch nicht, wie es mit Ihnen im Unternehmen weitergehen soll?
- Ob Sie zurückkommen können in Ihr Team?
- Wie wird es sein, wenn Sie einen Wiedereingliederungsplan bekommen?
- Sobald Sie dazu in der Lage sind, sprechen Sie mit Ihren Vorgesetzten.
- Bitten Sie um die Möglichkeit, schon vor der Phase der Wiedereingliederung ein Coaching zu bekommen.
Verweisen Sie dabei auf diese Internetseite. Bitten Sie Ihren Arbeitgeber, mit uns Kontakt aufzunehmen.
Rehabilitationsnachsorge nach Burnout: Arbeitgeber kann Supervision bezahlen
Sie sind im Rahmen eines Wiedereingliederungsplanes nach einer längeren Krankheitsphase durch ein Burnout-Syndrom wieder in Ihrem Unternehmen.
Es ist im Interesse aller – des Arbeitgebers wie auch der Kostenträger, dass Ihre Wiedereingliederung gelingt.
Dazu zählt, dass Sie Ihre Arbeitskraft wiedererlangen und künftig maßvoll zum Einsatz bringen.
Sie sollen Ihrem Unternehmen in gesundem Maß Ihre Leistungskraft zur Verfügung stellen können.
Wir führen gerne für Sie die Verhandlung mit dem Human Resources Management (Personalabteilung) Ihres Arbeitgebers.
Der Aufwand für einige Sitzungen Einzelsupervision und Teamsupervision zahlt sich für alle aus: im Sinne einer gelingenden Rehabilitationsnachsorge mit dem Ziel der nachhaltigen Wiedereingliederung.
Weisen Sie Ihren Arbeitgeber auf unsere Internetseite hin: supervision-ffm.com