Welche Inhalte vermittelt eine Supervisionsausbildung?
Eine Supervisionsausbildung vermittelt Wissen, erste Erfahrungen und Handwerkszeug für Kommunikation in der Supervision. Bei der Auswahl Ihrer Supervisionsausbildung sollten Sie sich Zeit nehmen und genau vergleichen. Supervision / Supervisor ist kein geschützter Beruf. Daher kommt es um so mehr darauf an, dass Sie in Ihrer Aus- bzw. Weiterbildung möglichst viel profundes Wissen erwerben.
Manche Anbieter von Supervisionsausbildungen koppeln die Zertifizierung an eine Mitgliedschaft in einer Supervisionsvereinigung oder -gesellschaft – und auch umgekehrt. Viel wichtiger als Mitgliedschaften sind gute Lerninhalte aus dem Curriculum.
Erfahren Sie hier mehr über wichtige Details.
Eine gute Supervisionsausbildung vermittelt als Zusatzqualifikation vor allem Kommunikationsfähigkeiten
- Zuhören lernen, auch wenn es schwerfällt
- Zusammenfassen von Gehörtem, damit Einigkeit hinsichtlich des Gesagten besteht
- Rückfragen stellen
- Fehler aushalten
- Kontraktarbeit
- Klientengespräche führen
- Sich mit eigenen Lösungen zurückhalten, auch wenn man sie zu kennen meint
- Den bzw. die Supervisanden dazu einladen, selbst Lösungen zu entwickeln
Eine Supervisionsausbildung übermittelt übergreifendes Wissen über Kommunikation
- Methoden der Supervision
- Ethik in der Supervision
- Selbstsupervision
- Institutionsberatung
- Grenzen der Supervision
- Kontextsensibiliät
- Unterschiede zwischen Supervision, Psychotherapie und Coaching
Wir empfehlen eine systemische Ausbildung bzw. Weiterbildung zum Supervisor
In einer guten systemischen Supervisionsausbildung erhalten Sie ein umfangreiches Handwerkszeug, mit dem Sie auch in komplexen Auftragsgestaltungen sattelfest sind.
- Auftragsklärung
- Hypothesenbildung
- Musterunterbrechung
- Konstruktivismus
- Autopoiesis – das Phänomen der Selbstorganisation in Systemen
Fachbegriffe, auf die Sie achten sollten, wenn Sie das Curriculum zur Supervisionsausbildung durchsehen:
- klientenbezogen
- organisationsbezogen
- emotionsfokussiert
- methodenübergreifend
- Methodenintegrativ
- Potentialorientierung
- Intervision
- Diagnosekompetenten
- Dreieckskonstellationen
- Leitungssupervision
- Gesprächsführungstechnik
- Übertragungsphänomene
- Abgrenzungsmöglichkeiten
Adresse
Schillerstraße 31
Eingang Taubenstraße 1
60313 Frankfurt am Main
info@supervision-ffm.com
Telefon: +49 6948008889
Beratungszeiten
Montag bis Freitag 07:30 – 13:00 Uhr
und 15.00 bis 21:00 Uhr
Samstag 8:00 bis 16:00 Uhr
Zusätzlich täglich nach Vereinbarung
Partner
sysTelios Gesundheitszentrum
Siedelsbrunn-Waldmichelbach
Lizenzierung im Rahmen von sysTelios Transfer
Icons made by Freepik from www.flaticon.com
Leistungen – Gesamtübersicht
Klienten fragen uns
Coaching
Coaching wird oft mit Themen wie Motivation, Leistungssteigerung und Selbstoptimierung verbunden.
Bei uns steht das Coaching in Form einer Kurzzeitberatung im Fokus.
• einfache Erkenntnisse, die neue Sichtweisen ermöglichen
• hilfreiche Strategien, um starre Muster zu verändern
Wir arbeiten für Kunden aus diesen und weiteren Städten
Frankfurt am Main, Wiesbaden (Taunus), Taunusstein, Offenbach, Hanau, Rodgau, Darmstadt, Aschaffenburg, Würzburg BAY, Köln NRW, Stuttgart, Nürnberg BAY, München
Coaching-Kunden kommen aus allen Bundesländern
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen.