| Aspekt | Therapieansätze |
|---|---|
| Diagnose von Depressionen | Screening-Verfahren, klinische Interviews, standardisierte Fragebögen |
| Ursachen und Risikofaktoren | Genetik, biologische Faktoren, psychologische Faktoren, soziale Faktoren |
| Symptome von Depressionen | Anhaltende Traurigkeit, Interessenverlust, Schlafstörungen, Schuldgefühle |
| Verschiedene Arten von Depressionen | Major Depression, Dysthymie, saisonal abhängige Depressionen, postpartale Depressionen |
| Psychotherapie | Kognitive Verhaltenstherapie (CBT), Interpersonelle Therapie (IPT), Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, systemische Therapie |
| Hypnotherapie | Hypnotherapie nach Milton H. Erickson, hypnosystemische Therapie nach Dr. med. Gunther Schmidt (meihei.de) |
| Medikamentöse Therapie | Antidepressiva (SSRI, SNRI, TCA, MAOI), Stimmungsstabilisatoren, Antipsychotika |
| Neuromodulatorische Verfahren | Elektrokrampftherapie (EKT), transkranielle Magnetstimulation (TMS), Vagusnervstimulation |
| Prävention und Selbsthilfe | Regelmäßige Bewegung, Achtsamkeit, soziale Unterstützung, Stressbewältigung |
| Forschung und Zukunftsperspektiven | Neue Medikamente, innovative Therapieansätze, personalisierte Medizin |
